Presseberichte

Autorenbeitrag von Guido Wollenberg: Trio für die gebundene Bauweise

In der Regel sind Pflastersteine nicht die erste Wahl für Flächen mit einem hohen Verkehrsaufkommen. Werden sie aber in der gebundenen Bauweise verlegt, lässt sich ihre besondere Anmutung durchaus für diesen Zweck nutzen. Mit den passenden Baustoffen gebunden, wird aus den kleinteiligen Steinen eine zusammenhängende, lastverteilende Platte, die auch hohe Belastungen aufnehmen kann.

mehr

Autorenbeitrag von Guido Wollenberg: Die Spuren der Zeit bewahren

40 km neue Fugen für den Turm von St. Nikolai

mehr

Regional und praxisnah – so punktet tubag

Echt regional, echt praxisnah: Das Konzept des ersten Bauforums kam bei den 130 Teilnehmern in Schwaben hervorragend an. Als regionales Fachseminar war die eintägige Fortbildungsveranstaltung von tubag, der Premiummarke der quick-mix Gruppe für den Bereich Garten- und Landschaftsbau, bewusst dezentral organisiert und richtete sich gezielt an die spezifischen Herausforderungen der jeweiligen Region. Bei den beiden Seminaren in Lauingen und…

mehr

Straßenbauforum feiert Top-Premiere

Die gebundene Pflasterbauweise erfreut sich wachsender Beliebtheit: Das zeigte einmal mehr das 1. Straßenbauforum von tubag, Premiummarke der quick-mix Gruppe für den Garten-, Landschafts- und Straßenbau. Rund 150 Ingenieure und Architekten, Fachhandwerker und Baustoffhändler nahmen an den drei jeweils eintägigen Seminarveranstaltungen teil und informierten sich unter anderem über das neue Merkblatt M FPgeb sowie dessen Umsetzung in der Praxis.…

mehr

tubag veranstaltet 1. Straßenbauforum

Gebundene Bauweise im Fokus: Namhafte Experten klären über das neue Merkblatt M FPgeb und dessen Umsetzung auf

mehr

Wallfahrtsort erstrahlt in neuem Glanz

Der kleine Wallfahrtsort Vézelay beherbergt eine der bestbesuchten Kirchen Frankreichs. Doch das beeindruckende Gebäude war an vielen Stellen nicht mehr besonders ansehnlich. In einer ersten Sanierungsphase wurden nun wichtige Schritte unternommen, um das Erscheinungsbild der über 850 Jahre alten Basilika wieder mit ihrer Bedeutung in Einklang zu bringen. Baustoffe mit tubag Trass halfen dabei die historische Stätte denkmalgerecht aufzubereiten.

mehr

Dr. Petra Egloffstein wird neue Leiterin der Objektberatung bei tubag / Das 15. tubag Sanierungsforum

Das 15. tubag Sanierungsforum bot diesmal neben vielen Fachvorträgen auch den Ausblick auf einen anstehenden Führungswechsel. Dr. Petra Egloffstein wird als Nachfolgerin von Walter Simon bei tubag den Bereich Sanieren und Restaurieren übernehmen. Carsten Beier, Vorstandsmitglied der Sievert AG, präsentierte den Teilnehmern die Neuigkeit im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz. tubag ist eine Premiummarke der zur Sievert AG gehörenden quick-mix…

mehr

Top-Premiere für die neuen Pflasterfugenmörtel von tubag

Die gebundene Bauweise erfreut sich im Garten- und Landschaftsbau wachsender Beliebtheit: Das zeigt einmal mehr der Messeauftritt von tubag auf der GaLaBau 2018 in Nürnberg. Erstmals stellte die Premiummarke der quick-mix Gruppe für den Bereich Garten-, Landschafts- und Straßenbau auf der internationalen Branchenleitmesse für dieses Segment seine beiden neuen Pflasterfugenmörtel PFL2 und PFM2 vor und traf damit beim Fachpublikum voll ins…

mehr

GaLaBau-Azubis auf der Landesgartenschau in Bad Iburg

Stelldichein der Nachwuchskräfte im Garten- und Landschaftsbau: Über 40 Auszubildende und junge Fachkräfte aus dem GaLaBau trafen sich an zwei Projekttagen auf der Landesgartenschau in Bad Iburg, um sich auf der dortigen Lehrbaustelle des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen über die Vorteile der gebundenen Bauweise zu informieren. Projektpartner waren tubag, die Premiummarke für den Garten-, Landschafts- und…

mehr

Spezialverfugung für geneigte Klinkerflächen der Trinitatiskirche in Hainichen

Die Trinitatiskirche in Hainichen besitzt eine außergewöhnliche Ziegelfassade: Viele verklinkerte Bereiche an den Außenwänden bilden deutliche Schrägen aus. Um die höhere Beanspruchung durch langsamer ablaufendes Wasser oder liegen bleibenden Schnee abzufangen, wurden diese schrägen Flächen mit glasierten Ziegeln ausgeführt. Allerdings erwies sich die Glasur als Schwachstelle, die zu einem allmählich schwindenden Verbund zwischen dem Fugenmörtel…

mehr

Unsere Presse-Ansprechpartner

Elsken Herchenröder
Sievert SE
Leiterin Marketing & Kommunikation
Tel.: +49 (0) 541 / 601-335
Fax: +49 (0) 541 / 601-556 32510
E-Mail: elsken.herchenroeder@sievert.de

Ingo Jensen
Jensen media GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0) 8331 / 99188-0
E-Mail: redaktion@jensen-media.de