Basismischung mit Zement, Trass und besonderen Additiven
zur Herstellung von gebundenen wasserdurchlässigen Tragschichten
Mischungstabelle für Einkornmörtel siehe Technisches Datenblatt
Produktmerkmale
Verarbeitung
Technische Daten
Downloads
Anwendungen
zur Herstellung von gebundenen wasserdurchlässigen Tragschichten
für mittlere Belastungen, eingeschränkte Tragfähigkeit bei starker Verkehrsbelastung
Zusammensetzung
Zement gemäß DIN EN 197-1
Trass gemäß DIN 51043
Additive zur Steuerung und Verbesserung der Verarbeitungs- und Produkteigenschaften
Lieferform
25 kg/Sack
Untergrund
Allgemein
tragfähige Betondecken
zementgebundene Lastverteilungsschichten (Estriche), z. B. Terrassen und Balkone im Außenbereich
verdichtete, kapillarbrechende Tragschichten aus Schotter oder Splitt
Beschaffenheit / Prüfungen
Im Außenbereich muss der Untergrund ein Gefälle von mindestens 1,5% und eine ausreichende Entwässerungsmöglichkeit besitzen.
Bei Bauweisen auf abgedichteten Untergründen ist für die Abführung des einsickernden Wassers zu sorgen, z. B. durch Drainmatten, Abtropfkanten, Rinnen usw. Stehendes Wasser ist auf undurchlässiger Unterlage durch entsprechendes Gefälle zu vermeiden.
Verarbeitung
Temperatur
Nicht verarbeiten und trocknen/abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30 °C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
Zur Herstellung des Mörtels sind die angegebenen Mischschungsverhältnisse gemäß Mischungstabelle einzuhalten. Der Wasserbedarf ist vom Feuchtigkeitsgehalt des Zuschlags abhängig.
Mischgut im Freifall- oder Zwangsmischer mit sauberem Wasser konsistenzgerecht anmischen.
Auftragen / Verarbeiten
Angemischten Frischmörtel gleichmäßig auf dem vorbereiteten Untergrund verteilen und verdichten.
Bei maßgeneuaen Naturwerkstein- bzw. Pflasterbelag kann mit Abziehlehren die gewünschte Schichtdicke eingestellt werden.
Zur Haftverbesserung des Naturwerksteins sind die Rückseiten des Belagsstoffes mit tubag Haftschlämme vorzuschlämmen.
Verarbeitbare Zeit
ca. 2 Stunden
Zeitangaben beziehen sich auf +20°C und 65% relative Luftfeuchtigkeit.
Trocknung / Erhärtung
Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (z. B. Schlagregen, starke Sonnen- und/oder Windeinwirkung, Frost) sind geeignete Schutzmaßnahmen, insbesondere für frisch beschichtete Flächen zu treffen.
Werkzeugreinigung
Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
Die für die Ausführung maßgebenden Anwendungsnormen und Regelwerke sind zu beachten.
Nur Zuschlagstoffe gemäß DIN EN 13139, DIN EN 13055 oder DIN EN 12620 verwenden.
Die Zuschläge dürfen keine schädlichen oder färbenden Bestandteile enthalten.
Verbrauch / Ergiebigkeit
Verbrauch: ca. 12,5 kg pro m2 bei einer Schichtdicke von 5 cm als Basaltsplitt-Einkornmörtel mit ca. 10 N/mm2 Druckfestigkeit (Mischungsverhältnis 1 : 6)