Anwendungen
- zum Einmörteln von Ankern in tragfähige Bauteile
- für innen und außen
- zum Befestigen von Ankern bei Fassadenbekleidungen
Eigenschaften
- Festigkeit nach ca. 10 Minuten
- Druckfestigkeit: ≥ 10 N/mm²
- hydraulisch abbindend und erhärtend
- leicht und geschmeidig verarbeitbar
- speziell auf das Befestigen von Ankern abgestimmtes schnelles Abbindeverhalten
- hohe Frühfestigkeitsentwicklung
Zusammensetzung
- Zement gemäß DIN EN 197-1
- gestufte Quarzsande gemäß DIN EN 13139
- Weißkalkhydrat gemäß DIN EN 459-1
- chromatarm
Lieferform
Untergrund
Beschaffenheit / Prüfungen
- Der Untergrund muss frostfrei, sauber, fest, formbeständig und frei von haftungsvermindernden Stoffen sein.
- Die DIN 18332 und DIN 18352 sind zu berücksichtigen.
Vorbehandlung
- Stark saugende Untergründe sind rechtzeitig, gegebenenfalls Tage vorher, vorzunässen.
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht verarbeiten, abbinden und erhärten lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5°C sowie über +30°C, direkter Sonneneinstrahlung und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
- Beim händischen Anmischen zunächst die bei den technischen Daten angegebene Wassermenge in ein sauberes Gefäß geben und Trockenmörtel einstreuen. Sauberes Leitungswasser verwenden.
- Mit schnell laufenden Rührwerk intensiv und homogen knollenfrei vermischen.
- Sofort verarbeiten (Verarbeitungszeit beachten).
- Nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischen.
Auftragen / Verarbeiten
- Ankermörtel schnell in das Ankerbohrloch einbringen oder mittels Mörtelhandpresse einpressen.
- Anker einsetzen.
- Eventuell austretenden Mörtel bündig zum Untergrund entfernen.
Verarbeitbare Zeit
- ca. 10 Minuten
- Zeitangaben beziehen sich auf +20°C und 65% relative Luftfeuchtigkeit.
- Bereits angesteifter Mörtel darf nicht mehr mit zusätzlichem Wasser verdünnt, aufgemischt und weiter verarbeitet werden.
Trocknung / Erhärtung
- Der frische Mörtel ist vor zu rascher Austrocknung und ungünstigen Witterungseinflüssen wie z. B. Frost, Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor direkter Schlagregeneinwirkung zu schützen, ggf. durch Abhängen mit Folie.
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Verbrauch / Ergiebigkeit
- Ergiebigkeit: ca. 13 l Nassmörtel pro Sack
- Ergiebigkeit: ca. 525 l Nassmörtel pro Tonne
Technische InformationenDruckfestigkeit (Klasse): | M10 |
Mörtelgruppe: | NM III |
Körnung: | 0-4 mm |
Druckfestigkeit: | ≥ 10 N/mm² |
Bei allen Daten handelt es sich um Durchschnittswerte, die unter Laborbedingungen nach einschlägigen Prüfnormen und Anwendungsversuchen ermittelt wurden. Abweichungen unter Praxisbedingungen sind möglich.