Anwendungen
- zur Herstellung von Verfüllmörtel zur Hohlraumverfüllung
- zur Restaurierung und Instandsetzung von historischem Mauerwerk
Eigenschaften
- mit Additiven vergütet
- Druckfestigkeit: ca. 5 N/mm² nach 28 Tagen bei mittlerem Wasseranspruchswert
- mineralisch
- modifiziert und stabilisiert
Farbe: grau
Zusammensetzung
- Trasskalk gemäß DIN EN 459-1
- Trass gemäß DIN 51043
- gestufte Gesteinskörnung gemäß DIN EN 13139
Untergrund
Vorbehandlung
- Der Untergrund ist vor dem Verfüllen über die dafür angelegten Rohre je nach Saugfähigkeit des Mauerwerks vorzunässen.
- Das Vornässen sollte gründlich und rechtzeitig, gegebenenfalls Tage vorher, erfolgen.
- Dadurch wird sichergestellt, dass dem eingebrachten Mörtel nicht zu viel Anmachwasser entzogen wird, was zu einer unvollständigen Verfüllung und zu einer mangelhaften Verbund- und Minderfestigkeit des Mörtels führen würde.
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht verarbeiten, abbinden und erhärten lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5°C sowie über +30°C, direkter Sonneneinstrahlung und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
- Trockenmörtel im Durchlauf-, Freifall- oder Zwangsmischer mit sauberem Wasser konsistenzgerecht anmischen.
- Beim händischen Anmischen zunächst die bei den technischen Daten angegebene Wassermenge in ein sauberes Gefäß geben und Trockenmörtel einstreuen. Sauberes Leitungswasser verwenden.
- Mit einem gegenläufigem Quirl mindestens 3 Minuten mischen.
- Die Konsistenz des Mörtels ist auf die Bauwerksgegebenheiten anzupassen.
- Nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischen.
Auftragen / Verarbeiten
- Zum Verfüllen können geeignete Maschinen (z. B. Schnecken- oder Kolbenpumpen) eingesetzt werden.
- Wir empfehlen, das Verfüllen über in die Wand eingebaute Rohre vorzunehmen.
Verarbeitbare Zeit
- ca. 60 Minuten
- Zeitangaben beziehen sich auf +20°C und 65% relative Luftfeuchtigkeit.
Trocknung / Erhärtung
- Der frische Mörtel ist vor zu rascher Austrocknung und ungünstigen Witterungseinflüssen wie z. B. Frost, Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor direkter Schlagregeneinwirkung zu schützen, ggf. durch Abhängen mit Folie.
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Technische InformationenBindemittelbasis: | Trass-Kalk |
Druckfestigkeit: | ≥ 5 N/mm² |
Körnung: | 0 mm; 0-1 mm; 0-2 mm |
Verarbeitungstemperatur: | +5°C bis +30°C |
Wasserbedarf: | ca. 0,5 l/kg |
Verarbeitungszeit: | ca. 60 Minuten |
Bei allen Daten handelt es sich um Durchschnittswerte, die unter Laborbedingungen nach einschlägigen Prüfnormen und Anwendungsversuchen ermittelt wurden. Abweichungen unter Praxisbedingungen sind möglich.