Museum Unterlinden in Colmar erweitert - Raue Ziegelfassade spiegelt den historischen Kontext
Museum Unterlinden in Colmar erweitert - Raue Ziegelfassade spiegelt den historischen Kontext
Museum Unterlinden in Colmar erweitert - Raue Ziegelfassade spiegelt den historischen Kontext
Museum Unterlinden in Colmar erweitert - Raue Ziegelfassade spiegelt den historischen Kontext
Museum Unterlinden in Colmar erweitert - Raue Ziegelfassade spiegelt den historischen Kontext
Museum Unterlinden in Colmar erweitert - Raue Ziegelfassade spiegelt den historischen Kontext
Museum Unterlinden in Colmar erweitert - Raue Ziegelfassade spiegelt den historischen Kontext

Referenz

Objekt:Museum Unterlinden (Musée Unterlinden), Colmar, Frankreich
Bauherr:Stadt Colmar
Architekten:Herzog & de Meuron, Basel
http
Ausführender Betrieb Fassadenarbeiten:Groupement GFC Scherberich, Turckheim
Baustoffproduzent:tubag Trass Vertrieb GmbH & Co. KG, Kruft
www.tubag.de
Bauzeitraum:2012 bis Ende 2015
System:Trassmörtel, Trass- und Sanierputzsystem
Objektreport herunterladen

Museum Unterlinden in Colmar erweitert - Raue Ziegelfassade spiegelt den historischen Kontext

Das Museum Unterlinden im französischen Colmar wird um einen neuen Gebäudeflügel erweitert. Ein Vormauerwerk aus gebrochenen Ziegeln verleiht der Fassade eine ausgeprägte Textur. Die Standfestigkeit der großen Wandflächen stellte eine der wichtigsten Anforderungen dar. Erreicht wird sie durch einen Trass-Mörtel, der exakt darauf zugeschnitten ist sowie durch Spezialanker, die eigens für Colmar entwickelt wurden.

Das Museum Unterlinden ist in einem ehemaligen Dominikanerinnenkloster aus dem 13. Jahrhundert beheimatet. Als in den Räumen des Klosters im Jahre 1852 ein Museum eingerichtet wurde, fand auch der in Colmar ausgestellte Isenheimer Altar von Matthias Grünewald seinen Weg in die Kapelle des Klosters. Schnell entwickelte er sich zum berühmtesten Ausstellungsstück des Museums und lockte viele Besucher ins Elsass. Darüber hinaus beherbergt das Museum weitere Kunstobjekte aus der Zeit vom 12. bis zum 16. Jahrhundert. Außerhalb von Paris zählt Unterlinden zu den meistbesuchten französischen Kunstmuseen.

Zurück zu allen Referenzen